1. Kommandant: Koller Josef
Gruppenführer: Koller J., Stein B., Forster T., Luederiz A., Brenner T., Schnaus R.
Gerätewart: Hofmann Ludwig
Jugendwart: Kerstin Zenger, Steffanie Dietrich
1. und 2. Kommandant: Der oberste Leiter einer Feuerwehr ist der gemeindliche Bürgermeister, der Kommandant ist von diesem mit der Leitung der jeweiligen Feuerwehr beauftragt. Dieser wird in regelmäßigen Zeitabständen durch eine geheime Wahl der Feuerwehr-mitglieder ermittelt.
Die Aufgabenbereiche des Kommandanten und seines Stellvertreters umfassen die Bennenung der einzelnen Posten (z.B. Jugendwart), die Führung der Einheit in Einsätzen und die Ausbildung der aktiven Mitglieder. Ausserdem ist der Kommandant im Aktiven Dienst immer der oberste Entscheidungsträger.
Gruppenführer: Gruppenführer werden durch den Kommandanten bestimmt.
Ein Gruppenführer ist in der Lage, aufgrund seiner Ausbildung, Gruppen (9 Einsatzkräfte je Gruppe) im Einsatz zu befehligen (Sofern nicht ein Kommandant der zugehörigen Feuerwehr anwesend ist). Weiterhin gehört das Ausbilden der Kameraden zu den Aufgaben eines Gruppenführers.
Jugendwart: Jugendwart/-e werden durch den Kommandanten bestimmt.
Das Aufgabengebiet des Jugendwartes umfasst alles was mit der Jugendabteilung zu tun hat. Seine Aufgaben sind mitunter die Organisation von Übungen, Ausbildungen und Veranstaltungen sowie auch deren Durchführung.
Gerätewart: Gerätewart/-e werden druch den Kommandanten bestimmt.
Sein Aufgabengebiet besteht aus der Pflege, Wartung und ggf. Reparatur der Technischen Einsatzmittel.
Atemschutzwart: Der Atemschutzwart wird durch den Kommandanten bestimmt.
Er übernimmt alle anfallenden Aufgaben welche in Zusammenhang mit den Atemschutzgeräten stehen (Prüfen u. Instandhalten). Er ist zuständig für den jährlichen Besuch der Atemschutzprüfstrecke und berät den Kommandaten zu Übungsinhalten.